Die besten Quellen für Magnesium in Lebensmitteln kommen aus der Natur und sind in Pflanzen bzw. pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Generell kann man sagen, dass Nüsse, Saaten und Ölsaaten einen hohen Anteil an Magnesium haben. Auch Getreide ist noch recht magnesiumreich und versorgt uns bei Müsli und Mehlen mit hohem Vollkornanteil mit dem wichtigen Lebensmineral Magnesium, aber auch weiteren wertvollen Mineralien und Vitaminen.
Wichtige Magnesium-Lieferanten absteigend sortiert nach Magnesium-Gehalt von Lebensmitteln:
Wer viele dieser Lebensmittel zu sich nimmt, dürfte kaum einen Magnesium-Mangel erleiden, es sei denn, er gehört zu einer der Risiko-Gruppen, die auf unseren Seiten beschrieben werden. Allerdings gibt es auch eine Zunahme von Allergien in der Bevölkerung. Gegen Allergien kann übrigens auch die Einnahme von Kurkuma helfen. Häufig hört man von Nussallergikern, Gluten-Unverträglichkeit oder Sensivität usw. Gerade die davon betroffenen Menschen, die diese Nahrungsmittel meiden müssen, können sehr schnell einen Magnesium-Mangel erleiden. Auf der Suche nach geeigneter Nahrungsergänzung stoßen viele Allergiker dann auf das nächste Problem, dass Zusatzstoffe oder andere Allergene enthalten sind.
Daher empfiehlt es sich vegane, glutenfreie und für Allergiker geeignete Präparate zu suchen.

Diese Tabelle ist nicht vollständig. Mit einem Nährwertrechner können Sie den Gehalt weiterer Lebensmittel bestimmen. Berücksichtigen Sie dabei bitte immer, dass die Angabe des Magnesium-Gehaltes sich immer auf 100 g bezieht. Zu klären ist dann im Einzelfall, ob es sich – wie z.B. bei Bohnen und anderen Hülsenfrüchten – um getrocknete, frische oder in Saft konservierte Lebensmittel handelt.